Hem » Welche folgen kann es haben wenn die radbefestigungen nach einem radwechsel nicht nachgezogen werden

Welche folgen kann es haben wenn die radbefestigungen nach einem radwechsel nicht nachgezogen werden

by bengans

Welche Folgen kann es haben, wenn die Radbefestigungen nach einem Radwechsel nicht nachgezogen werden?

Ein sorgfältig durchgeführter Radwechsel ist wichtig für die Sicherheit auf der Straße. Dazu gehört auch, die Radbefestigungen nach dem Wechsel korrekt nachzuziehen. Doch welche Folgen kann es haben, wenn dies vernachlässigt wird?

Folge Ursache Auswirkung
Lockere Räder Unzureichendes Nachziehen Instabiles Fahrverhalten
Beschädigte Felgen Ungleichmäßige Belastung Kosten für Austausch
Radverlust Abrutschen der Radmuttern Gefährliche Verkehrssituation
Überhitzte Bremsen Falscher Anpressdruck Reduzierte Bremsleistung

Folgen im Detail

Lockere Räder: Werden die Radbefestigungen nicht richtig nachgezogen, kann dies zu lockeren Rädern führen. Das Fahrzeug wird instabil und schwieriger zu kontrollieren. Im schlimmsten Fall kann dies zu Unfällen führen.

Beschädigte Felgen: Die ungleichmäßige Belastung der Felgen durch lockere Radbefestigungen kann die Felgen beschädigen. Dies führt wiederum zu Kosten für den Austausch der beschädigten Teile.

Radverlust: Im Extremfall kann die Vernachlässigung der Radbefestigungen dazu führen, dass sich ein Rad während der Fahrt löst. Dies stellt eine erhebliche Gefahr für die Verkehrssicherheit dar.

Überhitzte Bremsen: Durch den falschen Anpressdruck der lockeren Räder auf die Bremsscheiben können die Bremsen überhitzen und an Leistung verlieren. Dies erhöht das Risiko von Unfällen.

Was tun, um die Folgen zu vermeiden?

Um diese unerwünschten Folgen zu vermeiden, sollte man einige Dinge im Auge behalten:

  • Beachten Sie die Herstellervorgaben zum Anzugsmoment der Radmuttern.
  • Ziehen Sie die Radbefestigungen in einem Sternmuster und in mehreren Durchgängen an.
  • Überprüfen Sie die Radbefestigungen nach ca. 50-100 km erneut.
  • Verwenden Sie hilfreiche Werkzeuge, wie z.B. einen Drehmomentschlüssel, um die richtige Anzugskraft zu gewährleisten.

Zusammengefasst sind die Folgen von nicht nachgezogenen Radbefestigungen nicht zu unterschätzen. Um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten, sollten Sie auf die richtige Montage und Nachspannung der Radmuttern achten. So können Sie Kosten, Stress und mögliche Gefahrensituationen verhindern.

Verwandte Seiten